14.03.2025

200 Jahre Klosterbergegarten Magdeburg

200 Jahre Klosterbergegarten

Niemand Geringeres als der im 19. Jahrhundert heiß begehrte Gartenkünstler Peter Joseph Lenné gestaltete in Magdeburg den ersten Volksgarten Deutschlands. Die erstaunliche Umwandlung eines brachgefallenen Klostergeländes hin zu einem malerischen Landschaftspark begann im Jahr 1825. Es folgten gute und weniger gute Zeiten für den Park. Heute besticht der Klosterbergegarten wieder mit seinen weiten Wiesenflächen und durchdacht platzierten Pflanzengruppen, einem idyllischen Teich und reizvollen Blickbeziehungen auf die Elbe, den Magdeburger Dom und auf das historische Gesellschaftshaus, das seit 20 Jahren als Kammermusiksaal fungiert. Am Rande des Parks befinden sich die Gruson-Gewächshäuser, die mehr als 4.000 exotische Pflanzenarten beherbergen. Sie sind das perfekte Ziel für alle, die bei schlechter Witterung oder im Winter nicht auf saftiges Grün und Blütenfülle verzichten wollen.

Ein volles Festprogramm in Magdeburg

Die Magdeburger lieben ihren Klosterbergegarten. Und so sucht das Festprogramm 2025 seinesgleichen. Ob Ausstellung, Kräuterwanderung, Lesung, Tanz, Musik und Theater im Grünen, Parkfest oder Festival – bei rund 70 Veranstaltungen im und am Park werden die Sinne verwöhnt, können Geist und Seele entspannen, wird Geschichte und Kunst erfahrbar.

Infos und Termine gibt es auf www.park2025.de

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen