47. Barockgarten und Landschaftspark Mücheln (Geiseltal)

Das Gartenensemble in Mücheln besteht aus einem englischen Landschaftsgarten und einem terrassierten Barockgarten. Prägend für den Barockgarten sind hohe Kalksteinmauern, welche den Garten in etwa drei gleich große Stufen gliedern. Ein Teehaus in klassizistischem Stil bildet den oberen Abschluss des Terrassengartens. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Stadtkern von Mücheln.

mehr erfahren

Im 12. Jh. gab es am Platz des heutigen Schlosses St. Ulrich eine Wasserburg. Der Baubeginn des Schlosses lag im 15. Jh. Es handelte sich um einen Pfahlbau auf Eichenholzpfählen. Der Graben um das Schloss muss auch heute noch mit Wasser gefüllt bleiben, damit die Pfähle nicht durch Austrocknen ihre Stabilität verlieren. Das Schloss weist Bauteile aus Hochgotik und Renaissance um einen im Kern noch mittelalterlichen Turm auf. 

Um 1720 ließ der damalige Besitzer Heinrich August von Breitenbauch benachbart zum Schloss einen Barockgarten nach französischem Vorbild anlegen. Der Garten war von einer hohen Mauer aus Kalkbruchsteinen umgeben. Diese Einfriedung ist noch weitestgehend erhalten und wurde in den zurückliegenden Jahren seit 1993 in vielen Bereichen originalgetreu aufwendig saniert und wiederhergestellt. Dazu gehören auch die Mauern der drei Terrassen im Barockgarten – ebenfalls aus Kalkbruchsteinen – mit einer Gesamtlänge von über 300 Metern. Unter anderem befanden sich die Schlossgärtnerei, ein Palmenhaus und Gewächshäuser im Barockgarten. Diese Bauten gibt es heute nicht mehr.

Eine Freitreppe im Zentrum des Gartens führt zu einem im klassizistischen Stil errichteten Teehaus. Seit dem Jahr 2016 wird es wiederaufgebaut Auf den beiden Terrassen beiderseits der Freitreppe befanden sich je zwei lebensgroße Skulpturen, welche die vier Jahreszeiten symbolisierten. Es handelte sich insgesamt um eine als prunkvoll geschilderte Gartenanlage mit den typischen Elementen eines Barockgartens.Unter dem Terrassengarten befinden sich Kellergewölbe, die auf Anmeldung in der Stadtinformation besichtigt werden können.

Im 19. Jh. wurde das Ensemble um einen Landschaftspark mit vielen seltenen Gehölzen erweitert.

In den Jahren 1921 bis 1925 ließ Karl Roderich von Helldorff, der damalige Besitzer von Schloss und Gut Sankt Ulrich, den Garten architektonisch und gärtnerisch neu gestalten. Unter anderem kamen zwölf Putten als figürlicher Schmuck hinzu.

Nach dem Zweiten Weltkrieg, mit der Enteignung der Familie von Helldorff, wurden die Gartenanlagen vernachlässigt. Ein Staudengarten und der Figurenschmuck verschwanden. Seit 1993 werden die Gartenanlagen Stück für Stück wiederhergestellt.

Die Schlosskirche wurde im Barockstil von 1790 bis 1795 durch den Merseburger Stiftsbaumeister J.W. Crysellius errichtet.


Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.