Festliches WinterSchloss Wernigerode

03. Dezember 2023 bis 11. Februar 2024 | Veranstaltungsort: Schloss Wernigerode | Veranstalter: Schloss Wernigerode GmbH
Festsaal im Schloss Wernigerode (Foto: Schloß Wernigerode Gmbh, Henrik Bollmann)

Eintauchen in die Festtags- und Ballsaison: Festliches WinterSchloß Wernigerode steht unter dem Thema „Köstlichkeiten“
Die ganzen Adelsräume erstrahlen in einem modern geschmückten Festglanz, ergänzt und erweitert durch eine Gegenüberstellung historischer Berichte aus der Weihnachtszeit sowie von Feierlichkeiten vor rund 150 Jahren.

 
Mit dem Beginn der Adventszeit verwandelt sich Schloß Wernigerode in ein teils gemütliches, teils repräsentativ-strahlendes Festgebäude. Ein ganz besonderer atmosphärischer Zauber durchzieht alle Räume des Schlosses. Dies beginnt im Innenhof mit dem großen Lichtervorhang und einer kleinen Möglichkeit bei warmen Getränken zu verweilen. Der besondere Publikumsliebling, ein kleines, historisches Kinderkarussell, welches im Schloßeintritt inbegriffen ist, wird vom 23.12.2023 bis 7.1.2024 ebenfalls im romantischen Innenhof zu finden sein. In der stimmungsvoll ausgeleuchteten Schloßkirche St. Pantaleon und Anna empfängt traditionell alle Schloßbesucherinnen und -besucher ein ca. 6 m hoher, glanzvoll geschmückter Weihnachtsbaum.
 
Darüber hinaus wurden die historischen Räume in den zwei Schloßrundgängen festlich dekoriert, um so eine ganz nachhaltig wirkende Weihnachts- und Winteratmosphäre zu schaffen. Ein Großteil der historischen Kamine wirkt wie tatsächlich beheizt, die Kaminsimse sind mit Tannengirlanden und dem Stolberg-Wernigeröder Wahrzeichen, einem schreitenden Hirschen geschmückt.

Neben diesen modernen Elementen gibt es historische Verweise auf Festbarkeiten im Schloß Wernigerode. An unterschiedlichen Stationen gibt es Einblicke in die Vergangenheit, die 120 Jahre und mehr zurückreichen. An Hand zeitgenössischer Berichte, interessanter Ausstellungsobjekte wie einem Kinderservice und historischen Abbildungen können die Besucher Winter- und Weihnachtsfestlichkeiten sowie ein wenig die Ballsaison Ende des 19. Jahrhunderts erleben. Die ausgesuchten Zitate und Objekte stehen diesmal unter dem besonderen Thema „Köstlichkeiten“ und erfassen im weitesten Sinne alles rund um die Tischkultur im Schloß bzw. das Beschaffen der Speisen und Getränke. Besonders gerühmt für seine Kochkünste auf dem Schloß war der französische Koch Jean Boës, der um die Jahrhundertwende hoch gelobte Saucen ansetzte.
 
Einen weiteren Höhepunkt bildet der Festsaal, in dem die 7 Meter lange Festsaaltafel festlich-weihnachtlich geschmückt wurde, und hinter der ein fast 6 Meter hoher Weihnachtsbaum seine Lichter strahlen lässt. Das Schloß Wernigerode gehört im Harz zu denjenigen Orten, in denen zuerst ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Dieser Brauch setzte sich im 19. Jahrhundert erst in den 1850er Jahren durch.
 
Im Königsflur befindet sich zusätzlich eine kleine Sonderausstellung zum Drehort Schloß Wernigerode.
 
Die Besucher können sich innerhalb der Öffnungszeiten und zum regulären Schloßeintritt bis Ende Januar am festlichen Glanz im ganzen Schloß Wernigerode erfreuen. Begleitet wird das Festliche WinterSchloß durch Sonderführungen: „Taschenlampenführungen“, die durch das nächtliche Schloß leuchten, „Märchenstunden am flackernden Kamin“ für die Kleinsten und „Gräfin Anna führt durch das Festliche WinterSchloß“. Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.schloss-wernigerode.de.

 

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Erlebnisland Panorama
Interaktive Panoramen von der Seite erlebnisland.de
DB Regio Widget
Das DB-Regio-Widget wird bei den Park angeboten, um eine individuelle Anreise mit der Deutschen Bahn heraussuchen zu können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.