Sonderausstellung Alexander Schellbach "GAME OVER" - Malerei, Plastik und Zeichnung
Die Werkserie „Blühende Landschaften“ (2009 – 2017) umfasst zum einen keramische Plastiken, die den Anschein erwecken, Maschinen zu sein; zum anderen Kohlezeichnungen, in denen diese fiktiven Maschinen nicht selten als bedrohliche Objekte wiederauftauchen. Den nahezu fotorealistischen Zeichnungen liegen Fotografien von Industriebrachen in Ostdeutschland zugrunde. Jene Arbeiten changieren zwischen Dokumentation und Fiktion. Der Betrachter wird bewusst getäuscht und gleichzeitig dazu eingeladen, die Darstellungen kritisch zu hinterfragen.
In der späteren Werkserie „You`re the First, the Last, my Everything“ (2019 – 2021) beschäftigte sich Schellbach thematisch vor allem mit problematischen Paarbeziehungen. Hierfür suchte er die Motive nicht mehr in der vorgefundenen Außenwelt, sondern schuf eigene Räume aus seinem Innern. En miniature kreierte der Künstler Szenerien zunächst als plastisches Model, in welchem er auch verschiedene Lichtsituationen und Blickwinkel erprobte. Nach diesen Vorbereitungen fertigte Schellbach eine Fotovorlage an, die er anschließend mit Tusche und Wasserfarbe auf Papier übertrug. Den räumlichen Rahmen, in dem sich ein Beziehungsdrama abzuspielen scheint, bildet meist ein Theatersaal oder eine Disko, Orte der Geselligkeit und Unterhaltung – in Schellbachs Bildern aber fast immer menschenleer und mit häuslichem Mobiliar unter anderem aus Schlafzimmer oder Küche ausgestattet. Die Protagonisten des Konflikts bleiben im Verborgenen, ebenso wie dessen Anfang und Ende. Ob es „Game Over“ ist, wie der Ausstellungstitel suggeriert, verraten die Bilder nicht.
- Ort:
- Zeitz
- Datum:
- 13.08.2023 - 26.11.2023
- Info:
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr Das Museum ist auch an Montagen geöffnet, wenn diese auf einen gesetzlichen Feiertag fallen. So erwartet das Museum zum Beispiel auch am Ostermontag und Pfingstmontag seine Gäste.
- Eintritt:
Eintrittspreise
Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 4,00 €
(Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte mit entsprechendem Nachweis)
Kinder bis 13 Jahre: 4,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene mit max. 3 Kindern): 15,00 €
Schulklassen (Lehr- und Erziehungskräfte frei): 40,00 €
Kombi-Ticket (Schlosspark & Museum): 7,00 €, ermäßigt 4,00 €- Kontakt:
- 03441 / 21 25 46
Veranstaltungsorte
Schlossstraße 6
06712 Zeitz
Veranstalter/Kontakt
Schlossstraße 6
06712 Zeitz
Telefon: 03441 / 21 25 46
E-Mail: moritzburg@stadt-zeitz.de
Web: http://www.zeitz.de
Folgt uns auf